Kultur im Bethlehem

Lucrezia Liberati / Wiktoria Czyżewska

Lucrezia Liberati wurde in Viterbo in der Region Latium in Italien geboren und studierte am Konservatorium «P. Mascagni» in Livorno, wo sie mit dem Bachelor und Master in Klavier abschloss. Derzeit studiert sie an der Hochschule Luzern – Musik (HSLU) im Masterstudiengang Soloperformance bei Konstantin Lifschitz. Seit 2024/2025 ist sie zudem Doktorandin in italienischer Klaviermusik am Conservatorio «F. Venezze» in Rovigo, Südvenetien. Im Mai 2024 erschien ihre erste CD bei den Da Vinci Classics mit dem Titel «Crossing Roads». Die Pianisitn trat als Solistin und Kammermusikerin u.a. bei den Tiroler Festspielen in Österreich,
bei «Cremona Musica» und mit dem «Roma Tre Orchestra» auf. Die Italienerin trat im Teatro Palladium in Rom, im Palazzo Primoli des Teatro Comunale «G. Verdi» in Pordenone und im Palazzo Grasselli in Florenz auf. Die junge Musikerin hat mehrere erste Preise bei nationalen und internationalen Wettbewerben gewonnen, darunter die Stipendien des Hella Siegrist Fonds, des Lions Club Livorno «Silio Taddei», des Wettbewerbs der Stadt Florenz «Premio Crescendo» und war Finalistin bei der 14. Ausgabe des Nationalen Kunstpreises im Jahr 2019.

Wiktoria Czyżewska wurde 1997 in Warschau geboren, wo sie ihre musikalische Ausbildung begann. Ihr Bachelorstudium absolvierte sie an der Karol-Szymanowski-Musikakademie. Zurzeit ist sie Studentin bei Prof. Božo Paradžik in Luzern. Von 2021 bis 2023 war sie als Akademistin im Orchester der Oper Zürich tätig. Sie hatte die Gelegenheit, sich bei namhaften Musiker:innen weiterzubilden und ist Preisträgerin internationaler Wettbewerbe wie des Internationalen Michal-Spisak-Wettbewerbs
in Dabrowa Gornicza und des Internationalen Anton-Rubinstein-Wettbewerbs in Düsseldorf. Als Solistin und Kammermusikerin ist
sie in Polen, Deutschland und der Schweiz aufgetreten. Sie hatte die Gelegenheit, in Orchestern wie Philharmonia Zürich, Sinfonia Varsovia, Baltic Sea Philharmonic, Beethoven Academy Orchestra, TONALi und La Scintilla zu spielen. Wiktoria hat zahlreiche polnische und schweizerische Stipendien erhalten, darunter auch das renommierte Bundesexzellenz-Stipendium der Schweizer Regierung.

Das HohlgassLand erleben